Wenn man als Schriftstellerin arbeiten möchte, gibt es keinen klaren, vorgefertigten Weg, den man gehen kann. Vieles hängt davon ab, welchen Chancen man begegnet und welche davon man ergreift. Das kann man nur schwer kontrollieren. Aber man kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, auf Chancen zu stoßen, indem man proaktiv einen Alltag, ein Leben, ein Umfeld schafft, das solche begünstigt.
Höre dir die aktuelle Folge an:
„Chancen zu schaffen“ kann vieles bedeuten
Deswegen ist es zu Beginn sehr wichtig, sich klar zu werden, was man tatsächlich will.
Nur so kann man seine nächsten Schritte bestimmen.
Es ist wichtig, rauszugehen – sei es virtuell oder in der realen Welt – denn nichts passiert im Vakuum des Schreibtisches. Je mehr Leuten man begegnet, je mehr Herausforderungen man sich stellt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Chance dabei herausspringt.
Es hilft, außerhalb der Box zu denken.
Man kann zum Beispiel Absagen sammeln, Lesungen für Texte organisieren, die man noch nicht geschrieben hat, sich mit Fremden auf einen Kaffee treffen. Alles hat Potential.
Man kann nicht kontrollieren, welche Chancen sich einem bieten oder wie diese sich entfalten werden. Alles, was man tun kann, ist, die Grundvoraussetzungen günstig zu beeinflussen. Dabei geht es nicht nur darum, sein Verhalten für einen kurzen Zeitraum zu verändern, sondern darum, eine grundlegende Einstellung zu etablieren, die einem durch das Leben begleitet.
Diese Jahr klappt es!
Such dir einen Sparingspartner, öffne dich für die Welt und versuche nicht, vorherzusehen, was passiert. Sich fallen lassen kann gruselig sein, aber woher willst du sonst wissen was unterhalb der Wolken liegt?
„Chancen schaffen“ ist ein toller Ansatz. Dazu gehört dann aber auch Chancen erkennen und ergreifen. Meistens zerdenke ich alles und verpasse es dann, eine Chance zu nutzen oder überhaupt als solche zu sehen. Fürs nächste Jahr will ich neben Plänen und Zielen, die Augen für alles Drumherum offen halten.
Ich hätte eure Pinnwand gerne gesehen ;)
Viel Erfolg euch beiden im „Chancen schaffen Jahr“. Ich freue mich darauf, von euren Fortschritten zu hören.
Da hilft so ein bisschen der „Ja-Sager“ Ansatz (zumindest am Anfang). Einfach eine Zeitlang zu allem ja sagen. Dann lernt man, was Chancen sind und was nicht :) (Natürlich im realistischen Rahmen).
Viel Erfolg nächstes Jahr und vielen Dank für deine liebe Nachricht.