Autorenname: Erina Wissing

Schreiben

#22 Chancen schaffen | Wie kreiert man sich neue Wege?

Wenn man als Schriftstellerin arbeiten möchte, gibt es keinen klaren, vorgefertigten Weg, den man gehen kann. Vieles hängt davon ab, welche Chancen man begegnet und welche davon man ergreift. Das kann man nur schwer kontrollieren. Aber man kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, auf Chancen zu stoßen, indem man proaktiv einen Alltag, ein Leben, ein Umfeld schafft, das solche begünstigt.

Schreiben

#16 Vom Plotten ins Schreiben | Denkst du eher visuell oder verbal?

Ein Plot geht vielen fertigen Romanen voraus. Autor*innen skizzieren ihn als Landkarte, um im Schreibprozess nicht das Ziel aus den Augen verlieren. Doch der Prozess des Plottens unterscheidet sich stark vom Prozess des Schreibens, er ist häufig analytisch und folgt logischen Gedankengängen, wohingegen zweiterer intuitiv, assoziativ und häufig emotionaler ist. Der Sprung vom einen in den anderen fällt mitunter schwer. Warum ist das so? Was hilft dabei, es besser zu schaffen?

ADHS

#11 Opferhaltung mit ADHS | Wer trägt die Schuld?

Manchmal hat man das Gefühl, die ganze Welt ist gegen einen und legt einem ständig Steine in den Weg. Man ist in der sogenannten „Opferhaltung“. Die meisten Menschen – mit ADHS oder ohne – verfallen ihr an dem ein oder anderen Punkt ihres Lebens. Aber warum ist das so? Ist das so schlecht? Und was kann man stattdessen machen?

ADHS

#8 Ableismus | Wie „positiv“ darf man ADHS betrachten?

Der Begriff „Ableismus“ beschreibt eine (systematische) Ausgrenzung und Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen. Obwohl das Thema zu politischen Debatten einlädt, wollen wir an dieser Stelle nicht in der Tiefe darauf eingehen. Vielmehr reflektieren wir, wie wir selbst über Menschen mit ADHS und unsere eigene Erfahrung sprechen.

Nach oben scrollen